Digitale Fotografie verstehen – begeisternde Fotos aufnehmen
Buche hier Dein Fotoseminar im Saarland. Ob Du dich als Anfänger, Einsteiger oder Fortgeschrittener bezeichnen würdest, von unseren FOTOSEMINAREN profitierst Du unabhängig von Deinem Fotowissen. Und gleichgültig welche Kamera Du besitzt – etwa eine Canon, Nikon, Samsung, Sony, Olympus oder Panasonic – mit allen Brands kannst Du weit mehr als Schnappschüsse fotografieren. Wir zeigen Dir wie! Ruf uns einfach an wenn Du Fragen zu einem unserer FOTOSEMINARE hast: 0 68 97 / 7 23 48
FOTOKURSE, die Wissen und Kreativität vermitteln! Mit Deiner Kamera, Deiner Leidenschaft und mit Karsten Kiefer als Kursleiter bist du sehr rasch in der Lage, Fotos zu schießen, die Du lieben wirst. Die FOTOKURSE von Foto Kiefer bringen Dich weiter – egal ob du Newcomer bist oder schon eine Weile fotografierst. Natürlich kannst Du unseren Fototrainer Karsten auch für einen ganz individuellen Einzelkurs buchen – für drei Stunden Power-Schulung total auf Dich und Deine Kamera abgestimmt.
Du bist nach unserem Fotoseminar sicherlich kein Profi, aber du kannst sicher und kreativ mit Deiner Digitalkamera umgehen.
Du benötigst weitere Informationen? Ruf uns einfach an, wenn Du nicht weißt, welcher Kurs zu Dir passt: 0 68 97 / 7 23 48.
Du suchst einen Fotokurs als Geschenk? In unserem Shop findest Du mit Sicherheit das richtige Fotoseminar. Solltest Du dich nicht entscheiden können, kannst Du auch einen Geschenkgutschein für den Fotokurs kaufen. Wähle einfach einen Betrag aus und der Gutschein wird Dir nach der Bezahlung (mit Paypal) in wenigen Minuten per Mail zugesandt. Sicherlich ein schönes Geschenk, nicht nur für Weihnachten.
Fotokurse Tierfotografie im Zoo
In diesem Jahr haben wir für Dich unser repertoire etwas erweitert. Du lernst die Tierfotografie im Kölner Zoo und im Palmitos Park auf Gran Canaria näher kennen. Innerhalb dieser Kurse lernst du u.a. wie Du durch Zäume hindurch fotografieren kannst.
Fotografieren lernen vom Profi. Fotografieren lernen kann einfach sein. Verfolge die Tipps und Tricks von Karsten Kiefer in unseren Kursen und lerne effektiv, wie einfach gute Fotos zu erstellen sind.
Sicher bezahlen. Wir akzeptieren Paypal als Zahlungsmethode. Auch ohne Paypalkonto kannst du diese sichere Zahlart nutzen.
Ohne Wartezeit. Dein gebuchter Fotokurs, Tutorials oder Lightroompresets sind unmittelbar nach der Bezahlung sofort als Download verfügbar. Ideale Geschenke für Eilige.
Erlebnisse der besonderen Art. Nicht nur das Fotografieren erlebst Du auf eine ganz besondere Art, auch die vielen Facetten der Natur versprechen ein besonderes Abenteuer bei unseren Fotokursen.
Makrolinsen sind gute Vorsätze für Nahaufnahmen Diese Linsen werden am Objektiv angebracht und sind eine günstige Alternative zu Makroobjektiven. Die Makrolinsen haben den Vorteil, dass Sie wenig Platz in der Kamerataschen wegnehmen.
Setze lange Verschlußzeiten ein, um kreativ zu fotografieren! Die Verschlusszeit (heute vorwiegend Belichtungszeit genannt) ist neben Blende und ISO-Zahl ein wesentlicher Bestandteil der Belichtung. Je kürzer diese ist, umso geringer ist die Gefahr des Verwackelns Deiner Fotos. Wenn Du ein Stativ verwendest ist die Gefahr des Verwackelns weiträmig umgangen. Bei bewegten Motiven ist die Verschlusszeit […]
– Beachte diese 4 Tipps, und der Hintergrund auf Deinen Fotos, wird wie von Zauberhand unscharf – Nachfolgend erhältst Du die 4 besten Tipps um einen unscharfen Hintergrund zu bekommen. Man könnte auch sagen, die Tiefenschärfe wird durch diese Tipps geringer. Die Teilnehmer unserer Fotokurse sind immer wieder beeindruckt welche großartigen Fotos sie damit hinbekommen.
Sigma stellt zur Photokina neue Objektive vor Sigma während der diesjährigen photokina fünf neue Objektive vorgestellt: Die Art-Serie wird um lichtstarke Kleinbild-Festbrennweiten erweitert hierzu gehören das 28mm F1.4 DG HSM und 40mm F1.4 DG HSM. Neu für APS-C und MFT ist das 56mm F1.4 DC DN aus der Contemporary-Serie, bei den Zoomobjektiven gibt es in […]
Schwalbenschwanz auf der Wiese entdeckt Durch Zufall habe ich heute morgen einen Schwalbenschwanz auf unserer Wiese entdeckt. Natürlich bin ich sofort zurück ins Haus um meine Nikon D7200 zu holen, als ich zurückkam war er auch noch da. Was für ein Glück. Der Kleine ist unheimlich schnell. Mindestens 100 Fotos musst ich machen, damit ein […]
– Nutze die Drittelregel für Deine Fotos – Ein einfacher Trick um Dein Foto noch interessanter zu gestalten, ist die Drittelregel. Wenn Du schon auf einem meiner Kurse warst kennst du das ja schon. Dein Bild wird in 9 gleich große Rechtecke geteilt. Bei den meisten Kameras kannst Du das “Gitternetz” einblenden (nur im Display […]
Tamron’s neues Superweitwinkel-Zoom SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2 Tamron verspricht mit dem neuen Superweitwinkel kompromisslose Qualität. Das Objektiv zeichnet sich durch seine hohe Lichtstärke aus. Tamron verspricht eine hohe Abbildungsleistung und einen schnellen Autofokus.
Neue Fujifilm X-T3 mit 26 Megapixel vorgestellt Fujifilm stellt die neue spiegellose APS-C-Kamera X-T3 mit neuem BSI-Sensor und 26 Megapixel Auflösung vor. Das Gehäuse der X-T3 entspricht dem der Vorgängerin, allerdings steckt im Inneren viel Neues: eine schnellere Serienbildrate, 100% AF-Abdeckung, einige neue Filmsimulationsmodi. Die X-T3 soll ab Ende September erhältlich sein,
Adobes Vorschau auf die kommende Photoshop Version Ein kleines Video von Adobe wurde nun veröffentlicht, in dem eine Vorschau auf die nächste Photoshop-Version zu sehen ist. Auf dem Video wird eine stark erweiterte Version der Funktion „inhaltsbasiertes Füllen“ gezeigt. Diese erweiterte Funktion erlaubt es unter anderem einzugrenzen, aus welchen Bildbereichen Photoshop keine Informationen übernehmen
Wie Du den Blutmond mit Lightroom bearbeitest Vor ein paar Tagen hab ich Dir einen Anleitung geschrieben, wie Du die Mondfinsternis am besten fotografieren kannst. Bekanntlich bearbeiten viele Fotografen Ihre Fotos nach. Ich habe
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen.