Fotowalk Völklinger Hütte – Industriekultur im individuellen Einzelunterricht fotografieren
Die Völklinger Hütte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein einzigartiges Industriedenkmal Europas. Mit ihren gigantischen Hochöfen, rostigen Stahlkonstruktionen und geheimnisvollen Maschinenhallen bietet sie ein spektakuläres Fotomotiv. Bei diesem Fotowalk lernst du, die Faszination der Industriekultur fotografisch einzufangen – und erhältst dabei intensiven Einzelunterricht, der ganz auf deine Wünsche abgestimmt ist.
Dein persönlicher Fototrainer
Dieser Fotowalk ist kein Gruppenkurs, sondern ein exklusiver 1:1 Unterricht. Du bekommst meine volle Aufmerksamkeit, kannst jederzeit Fragen stellen und bestimmst das Lerntempo. Ob du die Grundlagen beherrschen möchtest oder spezielle Themen wie Architektur- und Detailfotografie vertiefen willst – der Fotowalk richtet sich ganz nach dir.
Praxisnahes Lernen mit anschließender Bildbesprechung
Wir verbringen 3 bis 4 Stunden in der Völklinger Hütte. Gemeinsam gehen wir durch die monumentalen Industrieanlagen, vorbei an Stahlgerüsten, Kesseln und Maschinenräumen. Dabei lernst du unter anderem:
Spannende Bildkompositionen in der Industriefotografie
Spielen mit Kontrasten von Licht und Schatten in großen Hallen
Perspektiven und Brennweiten für Architekturaufnahmen
Details inszenieren: Strukturen, Rost und Formen fotografisch nutzen
Nach dem Fotowalk lassen wir den Termin in einem Café ausklingen und besprechen deine Bilder in Ruhe. Du erhältst direktes Feedback, Tipps zur Verbesserung und Ideen für weitere Projekte.
Organisatorisches
Dauer: ca. 3–4 Stunden
Treffpunkt: Haupteingang Völklinger Hütte
Einzelunterricht, keine weiteren Teilnehmer
Bitte eigene Kamera oder Smartphone mitbringen
Eintrittskosten zur Völklinger Hütte sind nicht im Preis enthalten
Getränke im Café sind nicht im Preis enthalten
Nach der Buchung erfolgt die Terminvereinbarung individuell per E-Mail oder Telefon
Warum Einzelunterricht in der Völklinger Hütte?
Die Industriekulisse der Hütte bietet unzählige Motive – von monumentaler Architektur bis zu faszinierenden Details. Durch den Einzelunterricht lernst du, diese Vielfalt gezielt fotografisch umzusetzen, ohne Ablenkung durch eine Gruppe.
Lieferumfang & Service
Teilnahme am Fotowalk Völklinger Hütte (Einzelunterricht)
3–4 Stunden intensives Coaching
Individuelle Bildbesprechung im Café
Individuelle Terminvereinbarung nach dem Kauf
inkl. gesetzlicher Gewährleistung
FAQ
Brauche ich spezielles Equipment?
Nein – ob Spiegelreflex, Systemkamera oder Smartphone, alles ist möglich. Stativ und Weitwinkel können für Architekturaufnahmen nützlich sein.
Muss ich den Eintritt selbst zahlen?
Ja, die Eintrittskosten zur Völklinger Hütte sind nicht im Preis enthalten.
Findet der Fotowalk bei jedem Wetter statt?
Ja, viele Bereiche sind überdacht. Nur bei starkem Unwetter müssten wir verschieben.
Mehr aus unserem Programm
Hinweise & Teilnahmebedingungen
- Erinnerung vor dem Kurs
Damit du nichts verpasst, senden wir dir eine Woche vor Kursbeginn eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (Ablauf, Treffpunkt, Mitbringen etc.). - Stornierung
Bis 14 Tage vor dem ersten Termin kannst du deine Teilnahme kostenlos stornieren. - Umbuchung
Bis 10 Tage vor Kursbeginn ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurs möglich – ganz unkompliziert. - Stornogebühren
Erfolgt die Stornierung bis 8 Tage vor dem ersten Kurstermin, behalten wir 50 % der Teilnahmegebühr ein. - Nicht-Erscheinen
Wenn du am Kurstag nicht erscheinst, verfällt die Teilnahmegebühr.
Über den Trainer
Karsten Kiefer ist Fotograf, Fototrainer und Kaufmann mit langjähriger Erfahrung in der Foto- und Kreativbranche.
Seit vielen Jahren leitet er praxisnahe Fotokurse und Bildbearbeitungs-Seminare im Saarland.
Sein Ziel ist es, Einsteigern und Hobbyfotografen Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit Kamera und Software zu vermitteln und dabei die Freude an der Fotografie in den Vordergrund zu stellen.
Dank seiner strukturierten Vorgehensweise, verständlichen Erklärungen und kleinen Gruppen profitieren die Teilnehmer von einer persönlichen Betreuung und können ihr Wissen direkt praktisch anwenden.