Makrofotografie im Wald – faszinierende Details entdecken
In diesem 4-stündigen Fotoworkshop zur Makrofotografie im Wald lernst du, die kleinen Wunder der Natur groß herauszubringen. Zwischen Moos, Pilzen, Flechten und Blüten zeigt dir dieser Kurs, wie du selbst unscheinbare Motive eindrucksvoll in Szene setzt. Der Kurs findet im Saarland statt – mitten in der Natur, wo sich faszinierende Strukturen und leuchtende Farben entdecken lassen.
Technik verstehen – Kreativität entfalten
Der Kurs vereint Technik und künstlerische Gestaltung. Du lernst, wie du mit Makroobjektiven oder Nahlinse(n) arbeitest, welche Blenden und Belichtungszeiten zu optimaler Schärfentiefe führen und wie du gezielt mit Kunstlicht und kleinen Taschenlampen arbeitest, um spannende Lichtakzente zu setzen.
Wir besprechen den Unterschied zwischen Makrolinsen und echten Makroobjektiven, den Einsatz von Stativen, und du erfährst, wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende Ergebnisse erzielst. Auch Bridge- oder Kompaktkameras mit Makro-Funktion sind willkommen.
Motivideen im Detail
Die Natur bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Nahaufnahmen. Wir widmen uns unter anderem:
dem Fotografieren von Pilzen und Moos
dem Erkennen spannender Strukturen auf Baumrinde und Flechten
dem Einfangen feiner Insekten und Blüten
der Gestaltung mit Licht und Schatten
Tipps für Farb- und Schwarzweißumsetzungen
Praktisches Lernen im Wald
Unter Anleitung eines erfahrenen Fotografen lernst du direkt vor Ort, wie du Bildaufbau, Schärfentiefe und Lichtführung gezielt kombinierst. Jede Aufnahme wird besprochen – so verstehst du, wie du Schritt für Schritt zu besseren Ergebnissen kommst. Die Mischung aus technischer Präzision und kreativer Freiheit macht diesen Kurs ideal für alle, die ihr fotografisches Auge schulen möchten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle, die Freude an der Natur und an feinen Details haben.
Empfohlen wird eine Spiegelreflex- oder Systemkamera mit Makroobjektiv, alternativ ein Makrolinsenset.
Bridgekameras mit Makro-Funktion sind ebenfalls geeignet.
Bitte bringe eine kleine Taschenlampe oder Stirnlampe mit – sie hilft, das Licht gezielt zu lenken.
Service & Garantie
Kleine Gruppen garantieren individuelle Betreuung. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer Starkregen).
Ab 50 € versandkostenfreie Buchung über unseren Onlineshop.
Sollte der Termin ausfallen, bieten wir selbstverständlich einen Ersatztermin oder Gutschein an.
Mehr aus unserem Programm
Hinweise & Teilnahmebedingungen
- Erinnerung vor dem Kurs
Damit du nichts verpasst, senden wir dir eine Woche vor Kursbeginn eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (Ablauf, Treffpunkt, Mitbringen etc.). - Stornierung
Bis 14 Tage vor dem ersten Termin kannst du deine Teilnahme kostenlos stornieren. - Umbuchung
Bis 10 Tage vor Kursbeginn ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurs möglich – ganz unkompliziert. - Stornogebühren
Erfolgt die Stornierung bis 8 Tage vor dem ersten Kurstermin, behalten wir 50 % der Teilnahmegebühr ein. - Nicht-Erscheinen
Wenn du am Kurstag nicht erscheinst, verfällt die Teilnahmegebühr.
Über den Trainer
Karsten Kiefer ist Fotograf, Fototrainer und Kaufmann mit langjähriger Erfahrung in der Foto- und Kreativbranche.
Seit vielen Jahren leitet er praxisnahe Fotokurse und Bildbearbeitungs-Seminare im Saarland.
Sein Ziel ist es, Einsteigern und Hobbyfotografen Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit Kamera und Software zu vermitteln und dabei die Freude an der Fotografie in den Vordergrund zu stellen.
Dank seiner strukturierten Vorgehensweise, verständlichen Erklärungen und kleinen Gruppen profitieren die Teilnehmer von einer persönlichen Betreuung und können ihr Wissen direkt praktisch anwenden.





